DAS BLANKENESER STRASSENFEST


Einfach perfekt: Das Straßenfest 2023


Kurz bevor das  Orchester des Gymasiums Blankenese das Bühnenprogramm eröffnete, begrüßte BIG-Vorstand Oliver Diezmann das Publikum - umrahmt von Mitgliedern der Blankeneser Trachtengruppe

29. August 2023

Ein bisschen Sonne, ein paar Wolken. Warm, aber nicht heiß. Sehr gut besucht, aber nicht zu voll. Die Stimmung noch fast ferienhaft entspannt: kaum vorstellbar, dass das Blankeneser Straßenfest noch besser hätte laufen können.

Das Publkum strömte zum Straßenfest - und konnte einen perfekten Tag geniessen

BIG-Vorstand Oliver Diezmann: „Die Besucherinnen und Besucher konnten Blankenese von seiner allerschönsten Seite erleben: Sprühend vor Leben, voller Musik, Gesprächen und Erlebnissen. Am Ende hat das Publikum mit Soulsänger Dennis Durant auf und vor der Bühne getanzt und gesungen, bis es dunkel wurde. Ein wunderbarer Sommertag, an den man sich in Blankenese noch lange erinnern wird“.

Aber am besten waren die Momente, wo sich durch die Hilfsbereitschaft untereinander Probleme in Luft aufgelöst haben, findet Quartiersmanagerin Sabine Juchheim: "Ein Café-Wagen, der auf Starkstrom angewiesen ist, hätte fast wieder nach Hause fahren müssen. Unsere letzte Hoffnung war die Reinigung Stichweh. Spontan hat der Inhaber Shahram Chorakchi einen der Stecker aus einer Starkstromdosenleiste gezogen und mitgeholfen, das Kabel des Gastes über ein Fenster sicher zu verlegen. Am Ende hat er seine Reinigung erst vier Stunden später als üblich endgültig abgeschlossen, damit der Caféwagen nicht schließen musste. Einfach großartig!"

 

Als kleinen Dank überreichte BIG-Vorstand Oliver Diezmann der Ehefrau des Stichweh-Inhabers, Sepideh Chorakchi (Foto), am Dienstag den ersten Mini-Pfahlewer aus der neuen Jubiläumskollektion "10 Jahre BIG": "Bis die Lieferung eintrifft, dauert es zwar noch zwei Monate. Aber wir wollen uns mit diesem Muster-Exemplar für die Hilfsbereitschaft bedanken. Damit sind Sie weltweit die Ersten, die so einen Mini-Pfahlewer besitzen!"

 

Alle, die das Fest verpasst haben, können mit unseren Bildern  (Fotografin Regine Christiansen) dem Verlauf der Stände von der Blankeneser Landstraße über den Erik-Blumenfeld-Platz bis zur Elbchaussee folgen – und zwischendurch einen Blick auf die Bühne werfen. Und alle, die dabei waren,  lassen sich von den Fotos noch einmal an die besten Momente des Blankeneser Straßenfests 2023 erinnern.

 

Mit Angeboten für die "Blankeneser Dusche" und Führungen in der Backstube punkteten Wein Röhr und Bäckerei Körner auf dem Straßenfest. Am Erik-Blumenfeld-Platz konnten die Besucher die leckeren Wraps und Smoothies von "Frisch verliebt" probieren und am Stand der Hamburger Volksbank spielen und gewinnen. Bei der HASPA wurden wieder Buchspenden für den guten Zweck verkauft. Dass das stilwerk wieder Schwung ins Strandhotel Blankenese bringen will, wurde mit großem Interesse aufgenommen. Hörgeräte Pavel und E-motion E-Bikes lockten mit Angeboten und Spielen, ebenso die Commerzbank.  

Immobilien Hannemann spendete den Ertrag für die selbstgemachten Waffeln an das Blankeneser Hospiz. Vor der Deutschen Bank war wieder die Hockeyabteilung des SVB zu Gast. Und auch die Pflegewohnanlage Katharinenhof am Hirschpark und das TUI Reisebüro waren wieder beim Straßenfest dabei

Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, sich zwischendurch im gemütlichen  Freiluftwohnzimmer der Blankeneser Kirche ein wenig zu erholen, bevor sie sich wieder in den Trubel stürzten

Die Freiwillige Feuerwehr Blankenese sorgte für Würstchen und Getränke - und beeindruckte Klein und Groß mit der technischen Ausstattung und den riesigen Feuerwehrwagen

Ein Hingucker beim Straßenfest sind immer wieder die Damen der Blankeneser Trachtengruppe, die die Stände besuchen

Am Marktplatz und kurz vor dem gesperrten Bereich der Bahnhofstraße hatten unter anderem Gold&Silber Karway, der Hamburger Klönschnack und die Johannis-Apotheke ihre Stände. Bei der Musikschule Karin Klose und der Evangelischen Familienbildung drängten sich die Kinder. Die Blankenese Interessen-Gemeinschaft präsentierte die neuen Pfahlewer-Modelle, die im Herbst eintreffen werden.

Es gab den ganzen Tag über viel Beifall für die vielen Musiker und Tänzer aus Blankenese, die auf der Bühne standen. Die Bigband WESTEND JAZZ eröffnete dann das Abendprogramm, während die ersten Stände abgebaut wurden

Im gesperrten Teil der Blankeneser Bahnhofstraße drängte sich Stand an Stand, von The Don A Roma und Silver Sports über Mottig Optik, Grossmann & Berger und Seemann & Söhne bis zu Maria Avino Kosmetik und dem Atelier Schon

Die drei Vorstellungen des Puppentheaters waren immer voll besetzt

Das Karussell vor Engel & Völkers war wieder sehr beliebt. Bei Paddington, der sich am zweiten Standort der Orthopädie & Chirurgie Elbchaussee  engagierte, wurden sogar noch Jugendliche schwach und holten sich einen "hug" bei dem kuscheligen Bären ab. Bei Kortes ging es wie immer mit voller Begeisterung um das wichtigste Thema überhaupt: Bücher! Das Brillenhaus konnte sich vor Kunden kaum retten. Vor Elektro Duncker ging es auch sportlich zu. Bei der Riesenhüpfburg im Rumöller-Hof hatte die Elbschloss Residenz den Hut auf. Dahler lockte mit Butterkuchen und Ballons.

Am Tag davor hat es noch geregnet und am Tag danach wird es auch regnen. Aber beim Straßenfest war einen Samstag lang Sommer in Blankenese (naja, ein kühler Sommer mit einigen Wolken. Aber immerhin!)

Am Ende mochte sich keiner trennen: Dennis Durant hielt das Publikum gefangen, brachte es zum Mitsingen und Tanzen. Aber irgendwann muss auch bei dem tollsten Blankeneser Straßenfest der letzte Song kommen. Und was für einer!